Heading

1. Datenschutz im Überblick

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Informationen geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten geschieht, wenn Sie diese Website besuchen. Unter personenbezogenen Daten sind alle Daten zu verstehen, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung unterhalb dieses Textes.

Die Erfassung von Daten auf dieser Website

Wer ist für die Datenerfassung auf dieser Website verantwortlich?

Die Verarbeitung der Daten auf dieser Website erfolgt durch den Betreiber der Website. Die Kontaktdaten des Website-Betreibers finden Sie im Abschnitt "Informationen über den für die Verarbeitung Verantwortlichen" dieser Datenschutzerklärung.

Wie sammeln wir Ihre Daten?

Zum einen werden Ihre Daten erfasst, wenn Sie uns diese zur Verfügung stellen. Das können zum Beispiel die Daten sein, die Sie in ein Kontaktformular eingeben. Andere Daten werden automatisch oder mit Ihrer Zustimmung von unseren Computersystemen erfasst, wenn Sie die Website besuchen. Dabei handelt es sich vor allem um technische Daten (z. B. Internet-Browser, Betriebssystem oder Seitenaufrufzeit). Diese Daten werden automatisch erfasst, sobald Sie die Website aufrufen.

Wofür werden Ihre Daten verwendet?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können verwendet werden, um das Nutzerverhalten zu analysieren.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem das Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, können Sie diese jederzeit für die Zukunft widerrufen. Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Darüber hinaus haben Sie das Recht, eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einzureichen. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema "Datenschutz" können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Welche Rechte haben Sie in Bezug auf Ihre Daten?

Wenn Sie diese Website besuchen, kann Ihr Surfverhalten statistisch ausgewertet werden. Dies geschieht hauptsächlich mit sogenannten Analyseprogrammen. Detaillierte Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der nachfolgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Externes Hosting

Diese Website wird von einem externen Dienstleistungsanbieter (Hoster) gehostet. Die auf dieser Website erhobenen personenbezogenen Daten werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Dies können IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Website-Zugriffe und andere von einer Website generierte Daten sein. Die Nutzung des Hosters erfolgt zum Zweck der Vertragserfüllung mit unseren potentiellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Onlineangebotes durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Abruf von Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, als dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und wird unsere Weisungen bezüglich dieser Daten befolgen. Wir verwenden den folgenden Hoster: hostsing ALL-INKL.COM

3. Allgemeine Hinweise und Pflicht­informationen

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die dazu genutzt werden können, Sie persönlich zu identifizieren. In dieser Datenschutzerklärung wird erläutert, welche Daten wir sammeln und für welche Zwecke wir sie verwenden. Es wird auch erklärt, wie und zu welchem Zweck dies geschieht. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Kai Goldbeck || Praxis für Shiatsu & Körperarbeit

Kartäuserstr. 52
79102 Freiburg

Telefon: +49 (0) 231 936 97 40
E-Mail: goldbeckkai@gmail.com

Der für die Verarbeitung Verantwortliche ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) entscheidet.

Speicherdauer

Sofern in dieser Datenschutzerklärung keine genauere Aufbewahrungsfrist angegeben ist, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Verarbeitung der Daten entfällt. Wenn Sie einen begründeten Antrag auf Löschung stellen oder Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, es sei denn, es gibt andere gesetzlich zulässige Gründe für die Aufbewahrung Ihrer personenbezogenen Daten (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); in letzterem Fall erfolgt die Löschung nach Wegfall dieser Gründe.

Allgemeine Informationen über die Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung auf dieser Website

Wenn Sie in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, wenn besondere Kategorien von Daten gemäß Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übermittlung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung auch auf Grundlage des Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Wenn Sie in die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen in Ihrem Endgerät (z.B. durch Fingerprinting Ihres Geräts) eingewilligt haben, erfolgt die Datenverarbeitung auch auf der Grundlage von § 25 Abs. 1 DSGVO. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Sofern Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, verarbeiten wir sie auf Grundlage von § 6 Abs. 1 b DSG. Sind Ihre Daten darüber hinaus für die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich, verarbeiten wir sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Darüber hinaus kann eine Datenverarbeitung auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Informationen zu den jeweiligen Rechtsgrundlagen im Einzelfall finden Sie in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.

Hinweis zur Datenübermittlung in die Vereinigten Staaten und andere Drittländer

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den Vereinigten Staaten oder anderen Drittländern, die datenschutzrechtlich nicht sicher sind. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogenen Daten in diese Drittländer übermittelt und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass ein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau in diesen Ländern nicht gewährleistet werden kann. So sind z. B. US-Unternehmen verpflichtet, personenbezogene Daten an Sicherheitsbehörden herauszugeben, ohne dass die betroffene Person dagegen gerichtlich vorgehen kann. Es kann daher nicht ausgeschlossen werden, dass US-Behörden (z.B. Geheimdienste) Ihre Daten zu Überwachungszwecken verarbeiten, auswerten und dauerhaft auf US-Servern speichern. Auf diese Verarbeitungsvorgänge haben wir keinen Einfluss.

Rücknahme der Zustimmung zur Datenverarbeitung

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung möglich. Sie können Ihre bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt hiervon unberührt.

Recht auf Widerspruch gegen die Datenerhebung in bestimmten Fällen und gegen Direktmarketing (Art. 21 GDPR)

OB DIE DATENVERARBEITUNG AUF DER GRUNDLAGE VON ART. 6 ABS. 1 LIT. E ODER F DER DSGVO BERUHT, HABEN SIE DAS RECHT, AUS GRÜNDEN, DIE SICH AUS IHRER BESONDEREN SITUATION ERGEBEN, JEDERZEIT GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN WIDERSPRUCH EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR EIN AUF DIESE BESTIMMUNGEN GESTÜTZTES PROFILING. DIE JEWEILIGE RECHTSGRUNDLAGE FÜR DIE VERARBEITUNG IST IN DIESER DATENSCHUTZERKLÄRUNG DARGELEGT. IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR, ES SEI DENN, WIR KÖNNEN ZWINGENDE SCHUTZWÜRDIGE GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG NACHWEISEN, DIE IHRE INTERESSEN, RECHTE UND FREIHEITEN ÜBERWIEGEN, ODER DIE VERARBEITUNG DIENT DER GELTENDMACHUNG, AUSÜBUNG ODER VERTEIDIGUNG VON RECHTSANSPRÜCHEN (WIDERSPRUCH NACH § 21 ABS. 1 DATENSCHUTZGESETZ).

WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERARBEITET, HABEN SIE DAS RECHT, JEDERZEIT WIDERSPRUCH GEGEN DIE VERARBEITUNG IHRER PERSONENBEZOGENEN DATEN ZUM ZWECKE DERARTIGER WERBUNG EINZULEGEN; DIES GILT AUCH FÜR DAS PROFILING, SOWEIT ES MIT SOLCHER DIREKTWERBUNG IN VERBINDUNG STEHT IM FALLE EINES WIDERSPRUCHS WERDEN IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN NICHT MEHR FÜR ZWECKE DER DIREKTWERBUNG VERWENDET (WIDERSPRUCH GEMÄSS ART. 21 ABS. 2 DSGVO).

Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle eines Verstoßes gegen die DSGVO haben die betroffenen Personen das Recht, bei einer Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen, insbesondere in dem Mitgliedstaat, in dem sie ihren gewöhnlichen Aufenthalt haben, in dem sie arbeiten oder in dem der mutmaßliche Verstoß stattgefunden hat. Das Recht auf Beschwerde lässt andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, von uns aufgrund Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrages automatisch verarbeitete Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format an Sie oder Dritte aushändigen zu lassen. Wenn Sie die direkte Übermittlung von Daten an einen anderen für die Verarbeitung Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit dies technisch möglich ist.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie z.B. Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, verwendet diese Seite eine SSL- oder TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennt Wenn die SSL- oder TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Information, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Zu diesem Zweck können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in den folgenden Fällen

Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, ist eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorzunehmen. Solange noch nicht feststeht, welche Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.

4. Datenerfassung auf dieser Website Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte "Cookies". Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden temporär für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Beendigung Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie sie löschen oder bis sie von Ihrem Webbrowser automatisch gelöscht werden.

In einigen Fällen können beim Zugriff auf unsere Website auch Cookies von Drittunternehmen (Drittanbieter-Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Diese ermöglichen es uns oder Ihnen, bestimmte Dienste des Drittunternehmens zu nutzen (z.B. Cookies zur Zahlungsabwicklung).

Cookies haben unterschiedliche Funktionen. Viele Cookies sind technisch notwendig, da einige Funktionen der Website ohne sie nicht funktionieren könnten (z.B. die Warenkorbfunktion oder das Ansehen von Videos). Andere Cookies werden zur Auswertung des Nutzerverhaltens oder zur Anzeige von Werbung verwendet.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs, zur Bereitstellung bestimmter, vom Nutzer gewünschter Funktionen (z.B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z.B. Cookies zur Messung der Webpräsenz) erforderlich sind (notwendige Cookies), werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben ist.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server Log Files, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.Die Erhebung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und Optimierung seiner Website - zu diesem Zweck müssen Server-Logfiles erhoben werden.

Kontaktformular

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Abwicklung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihres Anliegens (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn Sie darum gebeten haben; Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.Die im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. wenn die Bearbeitung Ihres Anliegens abgeschlossen ist). Zwingende gesetzliche Bestimmungen, insbesondere Aufbewahrungsfristen, bleiben hiervon unberührt.

Anforderung per E-Mail oder Telefon

Wenn Sie sich per E-Mail, Telefon oder Fax an uns wenden, wird Ihr Anliegen einschließlich aller daraus abgeleiteten personenbezogenen Daten (Name, Anliegen) von uns zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens gespeichert und verarbeitet. Wir geben diese Daten nicht ohne Ihre Zustimmung weiter.Die Verarbeitung dieser Daten beruht auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage im Zusammenhang mit der Durchführung eines Vertrages steht oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen anderen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung Ihrer Anfrage (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), wenn diese eingeholt wurde; die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen übermitteln, verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Speicherung entfällt (z.B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Die zwingenden gesetzlichen Bestimmungen, insbesondere die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen, bleiben unberührt.

5. Analyse-Tools und Werbung

Google Tag Manager

Wir verwenden Google Tag Manager. Der Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem wir Tracking- oder Statistik-Tools und andere Technologien auf unserer Website integrieren können. Der Google Tag Manager erstellt keine Nutzerprofile, speichert keine Cookies und führt keine eigenständigen Analysen durch. Er dient lediglich der Verwaltung und dem Betrieb der über ihn integrierten Tools. Der Google Tag Manager zeichnet jedoch die IP-Adresse des Nutzers auf, die an die Muttergesellschaft von Google in den USA übertragen werden kann.Die Nutzung des Google Tag Managers erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der schnellen und einfachen Einbindung und Bedienung verschiedener Tools auf seiner Website. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Google Analytics

Diese Website benutzt die Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Analytics ermöglicht es dem Betreiber der Website, das Verhalten der Website-Besucher zu analysieren. Zu diesem Zweck erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z.B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und die Herkunft der Nutzer. Diese Daten werden dem jeweiligen Endgerät des Nutzers zugeordnet. Eine Geräte-ID wird nicht vergeben.Google Analytics verwendet Technologien, die eine Wiedererkennung des Nutzers ermöglichen, um das Nutzerverhalten zu analysieren (z.B. Cookies oder Device Fingerprinting). Die von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

IP Anonymisierung

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert. Das bedeutet, dass Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt wird, bevor sie in die USA übertragen wird. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Browser-Plugins

Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.Weitere Informationen über die Verarbeitung von Nutzerdaten durch Google Analytics finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.

Demografische Daten in Google Analytics

Diese Website verwendet die Funktion "Demografische Merkmale" von Google Analytics, um den Besuchern der Website geeignete Anzeigen innerhalb des Google-Werbenetzwerks anzuzeigen. Dies ermöglicht die Erstellung von Berichten, die Informationen über das Alter, das Geschlecht und die Interessen der Besucher der Website enthalten. Diese Daten stammen aus der interessenbezogenen Werbung von Google und aus Besucherdaten von Drittanbietern. Diese Daten sind nicht einer bestimmten Person zuzuordnen. Sie können diese Funktion jederzeit über die Anzeigeneinstellungen Ihres Google-Kontos deaktivieren oder die Erfassung Ihrer Daten durch Google Analytics generell untersagen, wie unter "Widerspruch gegen die Datenerfassung" angegeben.

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und erfüllen bei der Nutzung von Google Analytics die strengen Anforderungen der deutschen Datenschutzbehörden.

Google-Anzeigen

Der Websitebetreiber verwendet Google Ads. Google Ads ist ein Online-Werbeprogramm der Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Ads ermöglicht es uns, Anzeigen in der Google-Suchmaschine oder auf Websites von Drittanbietern zu schalten, wenn Sie bestimmte Suchbegriffe in Google eingeben (Keyword-Targeting). Darüber hinaus können gezielte Anzeigen auf der Grundlage von bei Google verfügbaren Nutzerdaten (z. B. Standort- und Interessendaten) ausgespielt werden (Zielgruppen-Targeting). Als Betreiber der Website können wir diese Daten quantitativ auswerten, indem wir z.B. analysieren, welche Suchbegriffe zur Einblendung unserer Anzeigen geführt haben und wie viele Anzeigen zu den entsprechenden Klicks geführt haben.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Details finden Sie hier: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.

Google Remarketing

Diese Website kann Google Analytics Remarketing-Funktionen benutzen. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Google Remarketing analysiert das Verhalten des Nutzers auf unserer Website (z.B. durch Anklicken bestimmter Produkte), um ihn bestimmten Werbezielgruppen zuzuordnen und ihm anschließend beim Besuch anderer Online-Angebote entsprechende Werbebotschaften vorzuspielen (Remarketing oder Retargeting).Darüber hinaus können die mit Google Remarketing erstellten Werbezielgruppen mit den geräteübergreifenden Funktionen von Google verknüpft werden. Auf diese Weise können personalisierte und interessenbezogene Werbebotschaften, die auf Basis des bisherigen Nutzungs- und Surfverhaltens des Nutzers auf einem Endgerät (z.B. Mobiltelefon) auf den Nutzer zugeschnitten wurden, auch auf einem anderen Endgerät (z.B. Tablet oder PC) angezeigt werden.Wenn Sie ein Google-Konto haben, können Sie der personalisierten Werbung unter folgendem Link widersprechen: https://www.google.com/settings/ads/onweb/.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen und Datenschutzbestimmungen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de.

Zur Zielgruppenbildung verwenden wir unter anderem den Kundenabgleich von Google Remarketing. Hierbei übergeben wir bestimmte Kundendaten (z. B. E-Mail-Adressen) aus unseren Kundenlisten an Google. Sind die betreffenden Kunden Google-Nutzer und in ihrem Google-Konto eingeloggt, werden ihnen passende Werbebotschaften innerhalb des Google-Netzwerks (z. B. bei YouTube, Gmail oder in der Suchmaschine) angezeigt.

Google Conversion-Tracking

Diese Website nutzt das Conversion Tracking von Google. Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Mit Hilfe des Conversion-Trackings von Google können Google und wir erkennen, ob Sie bestimmte Aktionen durchgeführt haben. So können wir beispielsweise feststellen, welche Schaltflächen auf unserer Website am häufigsten angeklickt wurden und welche Produkte besonders häufig angesehen oder gekauft wurden. Diese Informationen werden zur Erstellung von Konversionsstatistiken verwendet. Wir erfahren die Gesamtzahl der Nutzer, die auf unsere Werbung geklickt haben, und welche Aktionen sie durchgeführt haben. Wir erhalten keine Informationen, die es uns erlauben würden, Sie persönlich zu identifizieren. Google selbst verwendet Cookies oder vergleichbare Erkennungstechnologien zur Identifizierung.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Conversion Tracking von Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Facebook-Pixel

Diese Website verwendet das Facebook-Besucheraktionspixel zur Messung von Konversionen. Der Anbieter dieses Dienstes ist Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland. Nach Angaben von Facebook werden die erhobenen Daten jedoch auch in die USA und andere Drittländer übertragen.Auf diese Weise kann das Verhalten von Website-Besuchern nachverfolgt werden, nachdem sie durch Anklicken einer Facebook-Anzeige auf die Website des Anbieters weitergeleitet wurden. Dadurch ist es möglich, die Wirksamkeit von Facebook-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken auszuwerten und zukünftige Werbemaßnahmen zu optimieren.Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber dieser Website anonym und wir können keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer ziehen. Die Daten werden jedoch von Facebook gespeichert und verarbeitet, so dass eine Verknüpfung mit dem jeweiligen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke entsprechend der Datenverwendungsrichtlinie von Facebook nutzen kann. Dies ermöglicht es Facebook, Werbeanzeigen sowohl auf Facebook-Seiten als auch außerhalb von Facebook zu schalten. Diese Datennutzung kann von uns als Betreiber der Seite nicht beeinflusst werden.Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß § 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.

Die Übermittlung von Daten in die USA erfolgt auf der Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Einzelheiten sind hier zu finden: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum und https://de-de.facebook.com/help/566994660333381.

Soweit auf unserer Website mit Hilfe des hier beschriebenen Tools personenbezogene Daten erhoben und an Facebook übermittelt werden, sind wir und Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland gemeinsam für diese Datenverarbeitung verantwortlich (Art. 26 DSGVO). Die gemeinsame Verantwortung beschränkt sich ausschließlich auf die Erhebung der Daten und deren Übermittlung an Facebook. Die nach der Übermittlung stattfindende Verarbeitung durch Facebook ist nicht Teil der gemeinsamen Verantwortung. Die uns gemeinsam obliegenden Verpflichtungen sind in einer gemeinsamen Verarbeitungsvereinbarung festgelegt. Der Text der Vereinbarung ist abrufbar unter: https://www.facebook.com/legal/controller_addendum. Nach dieser Vereinbarung sind wir für die Bereitstellung von Datenschutzinformationen bei der Nutzung des Facebook-Tools und für die datenschutzsichere Implementierung des Tools auf unserer Website verantwortlich. Facebook ist für die Datensicherheit der Facebook-Produkte verantwortlich. Sie können Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche (z.B. Anfragen) bezüglich der von Facebook verarbeiteten Daten direkt bei Facebook geltend machen. Wenn Sie Ihre Rechte bei uns geltend machen, sind wir verpflichtet, diese an Facebook weiterzuleiten.

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Facebook: https://de-de.facebook.com/about/privacy/.Sie können die Remarketing-Funktion "Custom Audiences" auch in den

Anzeigeneinstellungen unter https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen deaktivieren. Hierfür müssen Sie bei Facebook angemeldet sein.Wenn Sie kein Facebook-Konto haben, können Sie die Facebook-basierte Werbung auf der Website der European Interactive Digital Advertising Alliance deaktivieren: http://www.youronlinechoices.com/de/praferenzmanagement/.

6. Plugins und Tools

YouTube mit erweitertem Datenschutz

Auf dieser Website sind Videos von YouTube eingebunden. Der Betreiber der Seiten ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Wir nutzen YouTube in einem erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube bedeutet dieser Modus, dass YouTube keine Informationen über die Besucher dieser Website speichert, bevor sie das Video ansehen. Die Übertragung von Daten an YouTube-Partner ist jedoch nicht unbedingt vom erweiterten Datenschutzmodus ausgeschlossen. Daher stellt YouTube unabhängig vom Abspielen eines Videos eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube aufgebaut. Dadurch wird den YouTube-Servern mitgeteilt, welche Seiten der Website besucht wurden. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Konto eingeloggt sind, erlauben Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Konto ausloggen.

Darüber hinaus kann YouTube nach dem Start eines Videos verschiedene Cookies auf dem Endgerät des Nutzers speichern oder vergleichbare Erkennungstechnologien (z.B. den Fingerabdruck des Geräts) nutzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über die Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden unter anderem verwendet, um Videostatistiken zu erstellen, das Nutzererlebnis zu verbessern und Betrugsversuche zu verhindern.Gegebenenfalls werden nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsprozesse aktiviert, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse i.S.d. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Abruf von Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in den Datenschutzbestimmungen unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google reCAPTCHA

Auf dieser Website verwenden wir "Google reCAPTCHA" (im Folgenden "reCAPTCHA" genannt). Der Anbieter ist Google Ireland Limited ("Google"), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.Der Zweck von reCAPTCHA ist es, zu überprüfen, ob die auf dieser Website eingegebenen Daten (z.B. in einem Kontaktformular) von einem Menschen oder von einem automatisierten Programm eingegeben worden sind. Zu diesem Zweck analysiert reCAPTCHA das Verhalten des Website-Besuchers anhand von verschiedenen Merkmalen. Die Analyse beginnt automatisch, sobald der Besucher die Website betritt. Für die Analyse wertet reCAPTCHA verschiedene Informationen aus (z.B. IP-Adresse, Verweildauer des Webseitenbesuchers oder Mausbewegungen des Nutzers). Die bei der Auswertung gesammelten Daten werden an Google übermittelt.Die reCAPTCHA-Analyse erfolgt vollständig im Hintergrund. Die Besucher der Website werden nicht darüber informiert, dass eine Analyse stattfindet.

Die Speicherung und Auswertung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, sein Webangebot vor missbräuchlicher automatischer Ausspähung und SPAM zu schützen. Sofern eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z.B. Device Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.Weitere Informationen zu Google reCAPTCHA finden Sie in den Datenschutzbestimmungen und Nutzungsbedingungen von Google unter den folgenden Links: https://policies.google.com/privacy?hl=de und https://policies.google.com/terms?hl=de.